Das Zentrum für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Staatlichen Nekrassow Universität Kostroma sowie die Fakultät der Juristischen Psychologie der Staatlichen Moskauer Psychologisch-Pädagogischen Universität und die Fakultät der Allgemeinen Psychologie der Staatlichen Universität Smolensk führen gemeinsam mit dem Psychotherapeutischen Institut Bergerhausen in Duisburg eine Begleitforschung zu Psychotherapeutischen Fortbildungsgängen durch. Die Projektkosten werden u.a. durch den Förderverein für Psychosoziale Versorgung e.V. getragen. Es soll herausgefunden werden, wie sich angehende TherapeutInnen während ihrer Ausbildungszeit durch die Beschäftigung mit ihrer eigenen Biografie und der theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit therapeutischen Methoden in ihrer Persönlichkeit weiter entwickeln. Das Forschungsprojekt mit 200 Personen begann im Sommer 2010 und dauert an bis 2013. Die Teilnahme an den berufsbegleitenden Wochenendfortbildungen des PIB in Duisburg wird durch die Begleitforschung ergänzt. Durch standardisierte Fragebögen und Protokollierungen werden die Veränderungen von Persönlichkeitsmerkmalen dokumentiert, um letztendlich eine Optimierung der Qualität von Fortbildungen zu erreichen. Die Forschung erstreckt sich auf die folgenden Fortbildungsbereiche: Begleitforschung • System- und Familientherapie (nach den Richtlinien der DGFS) • Humanistisches Psychodrama (Grundausbildung) • Psychologisch-Technische Assistenz • Gerontotherapie