Datenschutzerklärung

Als Besucher unserer Homepage informieren wir Sie über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem die EU-Datenschutz-Grundverordnung dies vorschreibt. Alle Daten, mit denen Sie identifiziert werden könnten, werden als personenbezogen bezeichnet. Ausführlichere Informationen können Sie den nachfolgenden Texten entnehmen.

 

Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung 
Förderkreis psychosozialer Versorgung e.V.
Franz-Beck-Straße 31
86551 Aichach
Tel. +49 177 5722600
E-Mail: info@psychosoziale-versorgung-ev.de

 

Wie werden Ihre Daten auf  dieser Website erfasst?

Kontaktformular
Durch Ihre Nutzung unseres Kontaktformulars geben Sie uns freiwillig persönliche Daten (z.B. Name, E-Mail) weiter, um Ihre Anfragen bearbeiten zu können. Diese werden bei uns gespeichert, jedoch nicht ohne Ihr vorheriges Einverständnis weitergegeben. Wir weisen auch darauf hin, dass die Datenübertragung per E-Mail im Internet auch Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dies sind Textdateien, die dazu dienen, Ihren Browser auf unserer Seite wiederzuerkennen und Ihren Aufenthalt auf unserer Seite effektiver, nutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten. Cookies enthalten keine Viren und richten keinen Schaden an. Die Cookies werden auf Ihrem Rechner abgelegt und auf Ihrem Browser gespeichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sog. Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuches auch automatisch wieder gelöscht werden. Andere Cookies können auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, bis sie gelöscht werden.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen werden können.

 

Ich möchte der Datenerfassung widersprechen

 

Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens. Deswegen werden auch hier Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt, die analysieren, wie Sie diese Website nutzen. Diese Daten werden an Google übertragen und auch in den USA gespeichert. Durch die Installation eines Browser-Tools kann verhindert werden, dass die Nutzungsdaten und die IP-Adresse durch Google erfasst und weiterverarbeitet werden. Über nachstehenden Link können Sie das Tool herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google Fonts
Um eine saubere Darstellung dieser Webseite zu ermöglichen verwenden wir die Schriftarten von Google (Google Fonts). Diese werden von Ihrem Browser beim Seitenaufruf heruntergeladen und im Browsercache abglegt. Für diesen Vorgang muss eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Google aufgenommen werden. Durch diese Anfrage erfährt Google, dass von Ihrer IP aus unsere Seite aufgerufen wurde.
Die Verwendung der Google Fonts stellt gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f der DSGVO ein berechtigte Interesse dar, da hierdurch ein ansprechendes und benutzerfreundliches Design der Webseite gewährleistet werden kann. Sollte Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützen wird eine Standardschriftart genutzt, die bereits auf Ihrem Computer gespeichert ist. Dabei kann es allerdings zu unerwünschten Darstellungsfehlern kommen.
Für weiterführende Informationen zum Thema Google Fonts können Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/ fündig werden.

Server-Log-Files 
Der Provider der Seiten, die Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, erhebt automatisiert Informationen und speichert diese in Server-Log-Files ab. Diese übermittelt Ihr Browser automatisch an uns.
Dazu zählen:

*  Browsertyp und Browserversion
*  Verwendetes Betriebssystem
*  Referrer URL
*  Hostname des zugreifenden Rechners
*  Uhrzeit der Serveranfrage
*  IP-Adresse

Allerdings können diese Daten nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

IP-Anonymisierung
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre wird beim Besuch unserer Website Ihre IP-Adresse anonymisiert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen im Kontaktformular, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns ermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Datenschtuzbeauftragter
Da wir nicht die vorgeschriebene Mindestanzahl an Mitarbeitern haben, die sich mit personenbezogenen beschäftigen, benötigen wir laut DSGVO keinen explizit ausgewiesenen Datenschutzbeauftragten.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Wir weisen ausdrücklich auf Ihr Recht hin, im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten sowie auf Ihr Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Widerruf Ihrer Einverständniserklärung
Sie können jederzeit eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Keine Werbung und Nutzung unserer Kontaktdaten durch Dritte
Die Nutzung unserer veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von ausdrücklich nicht angeforderter Werbung oder auch Informationsmaterial wird hier ausdrücklich untersagt. Wir behalten uns in diesen Fällen (z.B. Spam-Mails) rechtliche Schritte vor.

Bildnachweis:
Bildquellen:
– persönlicher Besitz des Förderkreises zur psychosozialen Versorgung e.V.
– pixabay.de
– fotolia