Der Förderkreis ermöglicht kostenfreie familientherapeutische Ambulanz

Im kommenden Jahr soll es durch das geplante Versorgungsgesetz der Bundesregierung zu einer Schließung von etwa 2.000 psychotherapeutischen Praxen kommen.

Da zurzeit schon die Versorgung durch Psychotherapie in aller Regel mit einer Wartezeit von mehreren Monaten verbunden ist, hat Professor Dr. Hans-Werner Gessmann mit seinem Team im Förderkreis für Psychosoziale Versorgung in Kooperation mit dem Internationalen Zentrum für Klinische Psychologie und Psychotherapie eine Ambulanz eröffnet. 

Im Rahmen der systemtherapeutischen Familientherapie werden fortgeschrittene AusbildungskandidatInnen des ICCPP unter Supervision Familien versorgen.


Systemtherapie ist ein therapeutisches Verfahren, das den Einzelnen im Kontext seiner Beziehungen zur sozialen Umwelt begreift. Die Eingebundenheit des Individuums in die Familie, den Freundeskreis, die Arbeitswelt und die gesellschaftlichen Institutionen ist ausschlaggebend für sein Weltbild, seine Gefühle und Empfindungen, für seine Wünsche, Sehnsüchte und Anliegen. 


Im Rahmen der Systemtherapie werden „Probleme“ oder „Symptome“ nicht als Ausdruck einer individuellen Pathologie verstanden, sondern als Lösungsversuche, die den unterschiedlichen Motiven, Bedürfnissen und Zielen eines sozialen Systems gerecht werden wollen. 


Die Ambulanz kann kostenfrei aufgesucht werden. Eine Voranmeldung geschieht unter info@psychosoziale-versorgung-ev.de oder der Rufnummer 01775722600. Die Finanzierung für dieses Therapieprojekt wird von dem gemeinnützigen Förderkreis für Psychosoziale Versorgung e. V. übernommen.

Die Mitarbeiter der Ambulanz arbeiten ehrenamtlich für den
Förderkreis für Psychosoziale Versorgung e.V.

Anna Thoma

Sprache: deutsch / polnisch
Spezialisierung: interkulturelle Beratung

Katharina Ngobeni

Sprache: deutsch / polnisch / englisch
Spezialisierung: interkulturelle Beratung

Sven Rosenthal

Sprache: deutsch
Spezialisierung: --

Ludger Sümpelmann

Sprache: deutsch / englisch
Spezialisierung: christliche Therapie / interkulturelle Beratung

Christina Mundt

Sprache: deutsch
Spezialisierung: --

Frank Wagner

Sprache: deutsch / englisch
Spezialisierung: interkulturelle Beratung

Brigitte Otto

Sprache: deutsch
Spezialisierung: --

Monika Johannsen

Sprache: deutsch
Spezialisierung: --

Iris Bücking

Sprache: deutsch
Spezialisierung: interkulturelle Beratung

Pierre Behrendt

Sprache: deutsch
Spezialisierung: --

Melanie van Wahden

Sprache: deutsch
Spezialisierung:--

Cornelia Migotto

Sprache: deutsch / persisch
Spezialisierung: interkulturelle Beratung

Jana Wiese

Sprache: deutsch
Spezialisierung: --

Hülya Bauer

Sprache: deutsch / türkisch
Spezialisierung: interkulturelle Beratung

Mahnaz Airempoor

Sprache: deutsch / persisch
Spezialisierung: interkulturelle Beratung

Axana Getzlaff

Sprache: deutsch / russisch
Spezialisierung: interkulturelle Beratung

Barbara Erichsen

Sprache: deutsch / englisch
Spezialisierung: siehe Webseite