Förderkreis für psychosoziale Versorgung e.V. – Gemeinnütziger Förderverein

„Wir begrüßen Sie auf der Seite unseres gemeinnützigen Förderkreises für Psychosoziale Versorgung e.V.“
Dieser unterstützt Personen und Einrichtungen, die anderen Menschen qualifizierte Hilfestellungen in seelischen Konflikt- und Notlagen leisten.

         Monika Stettner-Dominik

Der Vorstand

Durch Ihre Spende unterstützen Sie die Hilfe bei:

  • Kindern, die längere Zeit Betreuung benötigen,
  • Studenten, Senioren, erwerbslosen Erwachsenen und Jugendlichen,
  • vielen Menschen, die eine Betreuung dringend benötigen, aber nicht finanzieren können

Die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Duisburg ist seit 1997 eine besondere Gruppierung von Förderkreismitgliedern.
Ihr regelmäßiger Beitrag – ab fünf Euro monatlich – hilft uns, damit wir anderen Menschen helfen können.

Als Fördermitglied erhalten Sie regelmäßig kostenfreie Informationen, bevorzugt auch über Emails.

  • Sie können als Fördermitglied die kostenfreie psychologisch/psychotherapeutische Beratungssprechstunde in Anspruch nehmen.
    Bitte rufen Sie an:  +49 177 5722600, wir rufen zurück.
  • Das Internationale Zentrum für Klinische Psychologie und Psychotherapie (ICCPP) bietet für Mitglieder des Förderkreises für Psychosoziale Versorgung e.V. Ermäßigungen für Fortbildungsveranstaltungen sowie Literatur- und Video-Veröffentlichungen an.
  • Sie haben die Möglichkeit, zu ermäßigten Kosten an Seminaren im In- und Ausland teilzunehmen.
  • Sie können Ihre Mitgliedschaft jeweils zum Quartalsende beenden, ohne Angaben von Gründen oder Einhaltung einer besonderen Frist.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Förderkreis für Psychosoziale Versorgung e.V.

Franz-Beck-Straße 31
86551 Aichach
Tel. 0177 57 22 600

Amtsgericht Duisburg VR 2897
Unser Spendenkonto bei der Stadtsparkasse Duisburg
Nr. 213-00 1191 – BLZ 350 500 00
IBAN DE27 3505 0000 0213 0011 91
BIC 
DUISDE33XXX

Selbstverständlich erhalten Sie eine für Ihre Steuererklärung wirksame Spendenbescheinigung.